Wir sorgen für Ihren Anschluss.
Sie möchten für Ihr Eigenheim Strom, Erdgas oder Trinkwasser beziehen? Dann benötigen Sie einen Anschluss an das Versorgungsnetz der Stadtwerke Versmold. Dieser sogenannte Netzanschluss verbindet Ihr Haus und Grundstück mit unserem Leitungsnetz – oder genauer: Ihre Versorgungsanlage mit der Abzweigstelle unseres Netzes. Von der Planung bis zur Inbetriebnahme stehen wir Ihnen gern beratend zur Seite.
Die wichtigsten Informationen zu Ihren Netzanschlüssen haben wir in folgender Broschüre für Sie zusammengestellt: Broschüre Ihre Netzanschlüsse.
Netzanschluss Strom, Erdgas, Wasser
Kurzzeitanschluss Strom
Sie haben ein Bauvorhaben und benötigen einen Kurzzeitanschluss? Dann finden Sie alle weiteren Informationen hier.
Vorab-Netzanschluss Strom Niederspannung
Sie haben ein Bauvorhaben und benötigen einen Vorab-Netzanschluss Strom, weil die Erstellung eines Kurzzeitanschlusses nicht möglich ist?
Wir kümmern uns gern darum. Dazu reichen Sie bitte folgende Unterlagen bei uns ein:
- Antrag Netzanschluss Strom
- Amtlicher Lageplan (Maßstab 1:500)
- Grundrissplan mit Lage Hausanschlussraum
Bitte beachten Sie, dass bei der Gesamtanschlussleistung die Angabe unter Berücksichtigung der Gleichzeitigkeit in kW angegeben wird. Dazu kann Ihr Installateursunternehmen weitere Informationen geben. Die Kosten können Sie dem Preisblatt entnehmen.
Und so geht es dann weiter:
Nachdem wir Ihre vollständigen Unterlagen erhalten haben, erhalten Sie von uns ein schriftliches Angebot. Sobald wir dieses Angebot unterzeichnet zurückerhalten, erfolgt die Beauftragung.
Für die Inbetriebsetzung des Vorab-Netzanschlusses Strom reicht Ihr konzessionierter Fachinstallateur den Inbetriebsetzungsantrag bei uns ein.
Inbetriebsetzungsantrag einreichen
Netzanschluss Strom Niederspannung
Sie haben Bauvorhaben und benötigen einen Netzanschluss Strom?
Wir kümmern uns gern darum. Dazu reichen Sie bitte folgende Unterlagen bei uns ein:
- Antrag Netzanschluss Strom
- Amtlicher Lageplan (Maßstab 1:500)
- Grundrissplan mit Lage Hausanschlussraum
- Ggf. Datenblätter für Netzrückwirkungen: Datenblatt Netzrückwirkungen
- Ggf. Datenblatt für Ladeeinrichtung (FO 8.9-03.1.B3): Datenblatt Ladeeinrichtung für Elektrofahrzeuge
Bitte beachten Sie, dass bei der Gesamtanschlussleistung die Angabe unter Berücksichtigung der Gleichzeitigkeit in kW angegeben wird. Dazu kann Ihr Installateursunternehmen weitere Informationen geben.
Und so geht es dann weiter:
Nachdem wir Ihre vollständigen Unterlagen erhalten haben, erhalten Sie von uns ein schriftliches Angebot. Sobald wir dieses Angebot unterzeichnet zurückerhalten, erfolgt die Beauftragung.
Unsere zulässigen Messkonzepte haben wir hier für Sie zusammengestellt: Messkonzepte
Abweichende Messkonzepte stimmen Sie bitte mit uns ab.
Für die Inbetriebsetzung des Netzanschlusses Strom reicht Ihr konzessionierter Fachinstallateur den Inbetriebsetzungsantrag bei uns ein.
Inbetriebsetzungsantrag einreichen
Ladeeinrichtungen für Elektrofahrzeuge
Sie planen eine Ladeeinrichtung für Elektrofahrzeuge?
Unsere Info für Sie: Ladeeinrichtungen mit einer Summen-Bemessungsleistung größer 3,6 kVA sind anmeldepflichtig und Ladeeinrichtungen mit einer Summen-Bemessungsleistung größer 12 kVA sind genehmigungspflichtig. Bitte reichen Sie hierfür die Anträge (inkl. Formular Ladeeinrichtungen für Elektrofahrzeuge) ein. Danach führen wir eine Netzverträglichkeitsprüfung durch. Wenn diese positiv ausfällt, erhalten Sie eine Anschlusszusage für die beantragte Ladeleistung. Nach der Installation reicht der Installateur die Inbetriebsetzungserklärung bei uns ein.
Noch ein paar wichtige Hinweise für Sie:
Netzanschluss Strom Mittelspannung
Sie haben ein Bauvorhaben und benötigen einen Netzanschluss Strom in der Mittelspannung?
Wir kümmern uns gern darum. Dazu reichen Sie bitte folgende Unterlagen bei uns ein:
- Antrag Netzanschlüsse Strom (Mittelspannung)
- Datenblatt zur Beurteilung von Netzrückwirkungen
- Errichtungsplanung Mittelspannung
- Örtliche Lage der Kundenanlage mit eingezeichneten Vorschlägen zu möglichen Standorten der Übergabestation.
- Pläne im geeigneten Maßstab (z.B. Übersichtsplan 1:25.000 oder 1:10.000, Detailplan mindestens 1:5.000)
- Zeitlicher Bebauungsplan
Bitte beachten Sie, dass bei der Gesamtanschlussleistung die Angabe unter Berücksichtigung der Gleichzeitigkeit in kW angegeben wird. Dazu kann Ihr Installateursunternehmen weitere Informationen geben. Die Kosten können Sie dem Preisblatt entnehmen.
Und so geht es dann weiter:
Nachdem wir Ihre vollständigen Unterlagen erhalten haben, erhalten Sie von uns ein schriftliches Angebot. Sobald wir dieses Angebot unterzeichnet zurückerhalten, erfolgt die Beauftragung.
Für die Inbetriebsetzung des Netzanschlusses Strom (Mittelspannung) reicht Ihr konzessionierter Fachinstallateur den Inbetriebsetzungsantrag bei uns ein. Unsere Messkonzepte haben wir hier für Sie zusammengestellt: Messkonzepte. Abweichende Messkonzepte sprechen Sie bitte mit uns ab.
Inbetriebsetzungsantrag einreichen
Noch ein paar wichtige Hinweise für Sie:
Netzanschluss Gas
Sie haben Bauvorhaben und benötigen einen Netzanschluss Gas?
Wir kümmern uns gern darum. Hierzu reichen Sie bitte den Antrag zum Netzanschluss Gas mit folgenden Unterlagen ein:
- Amtlicher Lageplan (Maßstab 1:500)
- Grundrissplan mit Lage Hausanschlussraum. (Bitte beachten Sie, dass die Nennwärmeleistung in kW angegeben wird. Fragen dazu kann Ihnen Ihr Installateur beantworten.)
- Antrag Netzanschluss Gas
So geht es weiter:
Nachdem wir Ihre vollständigen Unterlagen erhalten haben, erhalten Sie von uns ein Angebot. Sobald wir das unterzeichnete Angebot erhalten haben, erfolgt die Beauftragung.
Für die Inbetriebsetzung des Netzanschlusses Gas reicht Ihr konzessionierter Installateur den Inbetriebsetzungsantrag bei uns ein.
Inbetriebsetzungsantrag einreichen
Ein paar wichtige Hinweise für Sie:
Netzanschluss Wasser
Sie haben Bauvorhaben und benötigen einen Netzanschluss Wasser?
Wir kümmern uns gern darum. Hierzu reichen Sie bitte folgende Unterlagen ein:
- Antrag Netzanschluss Wasser
- Amtlicher Lageplan (Maßstab 1:500)
- Grundrissplan mit Lage Hausanschlussraum (Bitte beachten Sie, dass der Summerfluss VR in l/s angegeben wird. Fragen dazu, kann Ihnen Ihr Installateur beantworten.)
So geht es weiter:
Nachdem wir Ihre vollständigen Unterlagen erhalten haben, erhalten Sie ein schriftliches Angebot von uns. Die Beauftragung erfolgt, nachdem wir das unterzeichnete Angebot erhalten haben.
Für die Inbetriebsetzung des Netzanschlusses Wasser ist es erforderlich, reicht Ihr konzessionierter Installateur den Inbetriebsetzungsantrag bei uns ein.
Inbetriebsetzungsantrag einreichen
Ein paar wichtige Hinweise für Sie: