Versmold, 02.Juni 2025. Das anhaltend sonnige und trockene Wetter mit den derzeit heißen Temperaturen stellt die Wasserversorgung vor Herausforderungen. Obwohl die aktuelle Versorgungslage in Versmold gesichert ist, rufen die Stadtwerke die Bürgerinnen und Bürger dazu auf, ihren Wasserverbrauch bewusst zu nutzen und zu reduzieren. Insbesondere die Gartenbewässerung und das Befüllen von Pools führen zu einem erhöhten Wasserbedarf – das stellt eine besondere Herausforderung dar.
Die Stadtwerke beobachten die Situation aufmerksam und möchten präventiv handeln. Jede und jeder Einzelne kann durch einfache Maßnahmen dazu beitragen, unsere Wasserressourcen zu schonen und die langfristige Versorgungssicherheit zu gewährleisten: Versuchen Sie Ihren Wasserverbrauch im Alltag und im Garten zu reduzieren. Jeder Liter zählt.
Die Stadtwerke danken allen Bürgerinnen und Bürgern für ihre Mithilfe und ihr Verständnis. Gemeinsam können wir dazu beitragen, unsere wertvolle Ressource Wasser zu schützen.
Einfache Tipps zum Wassersparen im Alltag und Garten:
Bei der Gartenbewässerung:
- Pflanzen im Garten sollten morgens möglichst vor Sonnenaufgang oder abends nach Sonnenuntergang gegossen werden, um eine starke Verdunstung von Wasser durch Sonneneinstrahlung zu vermeiden.
- Es sollte nicht durch Sprinkler, sondern mit Gartenschläuchen bewässert werden, die nahe an den Pflanzen liegen (Beispiel: Tröpfchenbewässerung).
- Den Rasen nicht zu kurz und weniger häufig mähen: Ein längerer Rasen hält die Feuchtigkeit besser und vermindert damit den Bewässerungsbedarf.
- Grundsätzlich sollten trockenresistente Pflanzen mit niedrigerem Wasserbedarf gepflanzt werden.
Beim privaten Swimming-Pool:
- Der Trend zum Pool im eigenen Garten kann den Wassergebrauch im Sommer massiv erhöhen: Ein durchschnittlicher Aufstellpool von 3,66 Metern Durchmesser umfasst ein Volumen von 6500 Litern. Dies entspricht dem 54-fachen des Tagesbedarfs einer Person. Wenn mehrere Pools gleichzeitig befüllt werden, kann das im Einzelfall die technisch-hydraulischen Systeme Ihres Wasserversorgers überfordern. Um das Versorgungssystem zu entlasten ist es daher sinnvoll, an heißen Tagen den Pool nicht zu den Hauptverbrauchszeiten am Vormittag oder frühen Abend zu befüllen.
- Den Pool abzudecken, verringert die Verdunstung.
Bei der Gartengestaltung:
- Hauseigentümer sollten darauf achten, dass das Regenwasser auf ihrem Grundstück versickern kann. Dies verbessert die Neubildung von Grundwasser. Hierzu sollten Hauseigentümer ihren Garten mit Grünpflanzen bepflanzen und keine Steingärten anlegen, größere Flächen pflastern oder betonieren und für eine regendurchlässige Pflasterung bei Zuwegungen und Einfahrten sorgen.
- Bei größeren Wohnanlagen können begrünte Dachflächen und Fassaden ein ausgeglicheneres Mikroklima schaffen.
- Auf den Einsatz von Insekten- und Unkrautvernichtungsmitteln sollte verzichtet werden, um das Grundwasser und Insekten zu schützen. Dies dient auch der Vermehrung von Regenwürmern, die den Boden auflockern und eine bessere Versickerung ermöglichen.
Wir unterstützen Sie beim Wassersparen: Nutzen Sie unser Förderprogramm, bei dem wir Ihre Anschaffung einer Regenwassernutzungsanlage mit bis zu 300 Euro unterstützen.