Mitte Mai war es soweit: Die Zertifikate für das Technische Sicherheitsmanagement (TSM) wurden mit Bestnoten an die Stadtwerke Versmold übergeben.
„Die Rezertifizierung ist das Ergebnis stetiger Prozessverbesserungen und damit Ausdruck gelebter Kundenorientierung, denn als regionales Stadtwerk ist uns das Vertrauen unserer Kundinnen und Kunden in die zuverlässige Versorgung äußerst wichtig“, betont Jörg Kogelheide, Geschäftsführer der Stadtwerke Versmold.
Bereits 2013 wurde das Technische Sicherheitsmanagement (TSM) zusammen mit dem Qualitätsmanagementsystem ISO 9001 bei den Stadtwerken Versmold erfolgreich eingeführt, um den gestiegenen Anforderungen an die technische Sicherheit zu begegnen. Nun stand die erneute Überprüfung an. Das Ergebnis kann sich sehen lassen, denn die Prüfenden des unabhängigen Deutschen Vereins des Gas- und Wasserfaches (DVGW) und des VDE Verband der Elektrotechnik Elektronik Informationstechnik e. V. (VDE) bestätigten das Technische Sicherheitsmanagement mit Bestnoten.
Über alle Themenbereiche wurde das Unternehmen in über 500 Einzelaspekten geprüft. So war etwa zu belegen, dass organisatorisch alle Abläufe gut strukturiert sind und das eingesetzte Personal jederzeit die notwendige Aus- und Weiterbildung absolviert. Auf der technischen Seite zielten viele Prüfpunkte auf den Nachweis ab, dass Wartungs- und Instandhaltungsmaßnahmen an allen Anlagen und Leitungen ordnungs- und fristgerecht ablaufen und auftretende Mängel zuverlässig behoben werden.
Obwohl Ausfälle an technischen Anlagen nie ganz auszuschließen sind, ist es nicht nur gelungen, ihre Zahl zu beschränken, sondern sie auch möglichst schnell und effektiv zu kompensieren. So lag 2021 die durchschnittliche Ausfallzeit für die Stromnetze mit etwa 7 Minuten deutlich unter dem Bundesdurchschnitt von 13 Minuten.
Mehr Informationen finden Sie in unserer Pressemitteilung oder unter: https://www.dvgw.de/leistungen/technisches-sicherheitsmanagement