Zum Hauptinhalt springen

Klimaneutralität 2045: Stadtwerke Versmold erarbeiten Konzept zur kommunalen Wärmeplanung

Versmold, 01. Oktober 2024 In einer Zeit, in der nachhaltige Energieversorgung und Klimaschutz immer wichtiger werden, spielt die kommunale Wärmeplanung eine entscheidende Rolle. Auch in der Stadt Versmold wird zukünftig eine weitgehend klimaneutrale Wärmeversorgung angestrebt. Dies erfordert in den nächsten Jahren den Austausch nahezu aller fossilen Energieträger durch erneuerbare Varianten.

Die Auswertung erster statistischer Daten für die Stadt Versmold zeigt: Die Wärmeversorgung in Versmold wird aktuell noch zu über 80 % durch fossile Energieträger gedeckt. Um sich der Herausforderung der Wärmewende zu stellen, wurden die Stadtwerke Versmold mit ihrem Dienstleister Wärmeschmiede von der Stadt Versmold beauftragt, mit der Erarbeitung einer kommunalen Wärmeplanung zu beginnen.

„Durch die gezielte Planung und Umsetzung von Wärmeversorgungskonzepten kann unsere Stadt nicht nur ihre CO2-Emissionen reduzieren, lokale Ressourcen effizient nutzen sowie erneuerbare Energien integrieren, sondern langfristig stabile und bezahlbare Wärmeversorgungslösungen für die Bürgerinnen und Bürger schaffen“, erklärt Jörg Kogelheide, Geschäftsführer der Stadtwerke Versmold.

Die kommunale Wärmeplanung ist die Planungsgrundlage für den Weg zu einer Wärmeversorgung ohne fossile Brennstoffe. Für Städte und Gemeinden mit weniger als 100.000 Einwohnerinnen und Einwohnern ist diese Planung bis Mitte 2028 verpflichtend. Im Frühjahr 2025 wollen die Projektpartner erste Ergebnisse präsentieren, Mitte 2025 soll die Wärmeplanung abgeschlossen sein.

Bürgermeister Michael Meyer-Hermann betont: „Für die Erreichung der gesteckten Klimaziele auch in der Wärmeversorgung ist die kommunale Wärmeplanung eine wichtige Basis und Leitfaden für die Maßnahmen, die es bis 2045 umzusetzen gilt. Daher will die Stadt Versmold zusammen mit den Stadtwerken Versmold als unserem kommunalen Energieversorger in diesen Prozess sehr frühzeitig einsteigen und gemeinsam mit allen Akteuren in einem transparenten Verfahren die Grundlagen und Potenziale erarbeiten. Dies bringt Planungssicherheit nicht nur für die Kommune, sondern vor allem auch für die Bürgerinnen und Bürger sowie die heimischen Unternehmen.

Bis zur Veröffentlichung der Ergebnisse sind jedoch noch einige Planungsschritte notwendig. Die kommunale Wärmeplanung erfolgt in einer Art Stufenmodell. Zu Beginn wird eine Bestandsanalyse durchgeführt. Dabei werden anhand vorhandener Gebäudedaten der aktuelle Wärmebedarf, die eingesetzten Energieträger, die vorhandenen Heizungsanlagen sowie die Energieinfrastruktur ermittelt. Als Datengrundlage werden insbesondere die Daten der Stadtwerke als lokaler Netzbetreiber und die Daten der Bezirksschornsteinfeger herangezogen sowie verschiedene Akteure wie lokale Unternehmen direkt befragt.

Anschließend prüft die Stadt Versmold gemeinsam mit den Stadtwerken und der Wärmeschmiede, welche Versorgungstechnologien auf Basis erneuerbarer Energien oder nutzbarer Abwärme für die Wärmeversorgung zur Verfügung stehen. Dies können beispielsweise grüne Wärmenetze oder Technologien mit Solarthermie, Geothermie, Umweltwärme, Biomasse oder grünen Gasen sein.

Die Akteure, die einen wesentlichen Einfluss auf die zukünftige Wärmeversorgung haben, werden aktiv in den Planungsprozess eingebunden. Darüber hinaus haben die Bürgerinnen und Bürger die Möglichkeit, Hinweise und Anregungen zur Wärmeplanung einzubringen.

Die eigentliche Einteilung des Stadtgebietes in potenzielle Wärmeversorgungsgebiete erfolgt nach Auswertung aller Ergebnisse. Abschließend wird eine Strategie mit Maßnahmenplan entwickelt, die aufzeigt, wie die weitgehend fossilfreie Wärmeversorgung für alle in Versmold gelingen kann.

Bild: Dirk Niggemann (Stadt Versmold), Heike Brüggemann (Stadt Versmold), Michael Nollek (Stadtwerke), Jörg Kogelheide (Geschäftsführer Stadtwerke), Michael Meyer-Hermann (Bürgermeister), Manuel Drossard (Stadtwerke), Andreas Hengelbrock (Stadtwerke), Thomas Oesterreich (Wärmeschmiede), Jakob Bürger (Wärmeschmiede)

Kontakt

Stadtwerke Versmold GmbH
Nordfeldstraße 5
33775 Versmold

kostenfreie Servicenummer 
Tel. 0800 224 7800

E-Mail-Kontakt

RSS-Feed

RSS-Feed

Infos zu RSS