Zum Hauptinhalt springen

Spaß am Lesen und Chance auf Preise

Spaß am Lesen und Chance auf Preise

Dirk Ludewig (v. l.), Michael Meyer-Hermann, Christa Brüning, Lydia Eberhardt, Jan Darnauer, Laura Vering und Elisa Bewekenhorn freuen sich auf den Sommerleseclub. Foto: Andre Schneider

Der Sommer-Leseclub lockt mit neuen Angeboten– weit über klassische Literatur hinaus.

Versmold (ams). Der Bücherwagen ist prall gefüllt. Die Mitarbeiterinnen der Stadtbibliothek haben rund 200 neue Medien extra für die Neuauflage des Sommer-Leseclubs angeschafft.

Sie haben darüber hinaus ein attraktives Programm entwickelt. Es gibt vielmehr als nur Bücher und attraktive Preise zu gewinnen. Um den Sommer-Leseclub noch interessanter zu machen, ist ein Programm mit zahlreichen Highlights geplant.

„Wir wollen Technik mit Büchern kombinieren“, erklärt Bibliothek-Mitarbeiterin Elisa Bewekenhorn. Beispielsweise können am 5. Juli Geschichten mit selbst programmierbaren Robotern nachgestellt werden. „Damit wollen wir vor allem Jungs mit ins Boot holen“, so Bewekenhorn.

Klassiker und neue Helden des Sommers

Auch eine neue Spiele-Konsole kommt während der Sommerferien zum Einsatz. Seit etwa einem Monat besitzt die Stadtbücherei eine Playstation 5. Damit wird ein virtuelles Fußball-Turnier veranstaltet.

„Für das Fifa-Turnier am 12.Juli sind die Plätze natürlich sehr begrenzt“, sagt Mitarbeiterin Laura Vering. Sie erwartet jede Menge Andrang. Alle Veranstaltungen und Programmpunkte sind auf www.sommerleseclub.de abrufbar.

Anmeldungen sind ab sofort in der Bücherei, im Bürgerbüro oder bei der Buchhandlung Krüger möglich. Auf viele Anmeldungen hoffen die Verantwortlichen und die Sponsoren von der Volksbank Versmold sowie der Stadtwerke ohnehin. Wer mitmacht, kann auch sofort kreativ werden: mit dem Leselogbuch. Das ist mit Themenseiten bestückt und kann mit vielen eigenen Ideen zur individuellen Erinnerung an den eigenen Lesesommer gestaltet werden.

In den Räumen der Bibliothek gibt es dafür eine eigens eingerichtete Kreativ-Ecke. Das Buch kann aber auch komplett als digitale Variante ausgefüllt werden. Das Logbuch dient vor allem dazu, um Stempel zu sammeln. Denn für jedes gelesene Buch oder jedes Hörbuch gibt es einen. Auch für jede Veranstaltung bekommen dieTeilnehmerinnen und Teilnehmer eine Markierung. Bei erfolgreicher Teilnahme – also mindestens drei Stempeln– locken Urkunden und ein Eisgutschein. Teilnehmen können Einzelpersonen oder Teams. Einige Logbücher werden zudem mit Preisen bedacht.

Die „Lese-Oskars“ bekommen zum Beispiel das schönste Lesefoto, das beste Online-Logbuch oder der witzigste Teamname. Die Preise gibt es am Samstag, 19. August, um 11 Uhr. Dafür müssen die Leselogbücher allerdings schon bis Freitag, 11. August, abgegeben werden.

Spätestens dann wird anhand der Ausleihzahlen ersichtlich, was genau die Trends des Lesesommers 2023 sind. Aus Erfahrung wissen Bibliothek-Leiterin Christa Brüning und ihrTeam aber um die Renner.

„Minecraft geht im Moment wirklich gut“, sagt Brüning. Das Videospiel hat es vielen Kindern angetan und ist in Büchern oder Fan-Artikeln schon lange ins „reale Leben“ übergeschwappt. Aber auch Klassiker wie die „Drei Fragezeichen“ sind weiterhin hoch im Kurs – aktuelle Ausgaben im neuen Bücherwagen der Bibliothek inklusive.

Haller Kreisblatt v. 14.06.2023/ Autorin/Fotografin: Andre Schneider. Texte und Fotos aus der Neuen Westfälischen sind urheberrechtlich geschützt. Weiterverwendung nur mit schriftlicher Genehmigung der Redaktion.

Kontakt

Stadtwerke Versmold GmbH
Nordfeldstraße 5
33775 Versmold

kostenfreie Servicenummer 
Tel. 0800 224 7800

E-Mail-Kontakt

RSS-Feed

RSS-Feed

Infos zu RSS